Datenschutzerklärung | Impressum
EU Donauwald
 
 

Archiv 2023

Archiv EU Donauwald

18.04.2023  Mitgliederversammlung mit anschl. Vortrag: „Zukunft gestalten statt Krisen verwalten …“   

Die Vorsitzende des EU-Kreisverbandes Donauwald e. V.- Christine Eder blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022 ihres Vereins zurück. Die Europa-Union ist eine deutschlandweit tätige Nichtregierungsorganisation, die für die europäische Integration eintritt und zwar unabhängig und überparteilich. Die Europa-Union ist lokal, regional und national aktiv. Sie versteht sich als Mittlerin zwischen Bürgerinnen und Bürgern und den Institutionen auf allen Ebenen der europäischen Politik. Die Mitgliederversammlung fand dieses Jahr in der Technischen Hochschule Deggendorf statt.

Mitgliederversammlung mit anschl. Vortrag   Mitgliederversammlung mit anschl. Vortrag Mitgliederversammlung mit anschl. Vortrag

Im Anschluss folgte ein hochinteressanter Vortrag mit dem Thema „Zukunft gestalten statt Krisen verwalten …“. Zu diesem Thema konnte der EU-Kreisverband als Referenten den ausgewiesenen Experten Prof. Dr. Josef Scherer gewinnen. Die Vorsitzende freute sich zudem, dass Kreisrat Stefan Zitzelsberger und der Vizepräsident der Technischen Hochschule, Prof. Waldemar Berg, sich die Zeit nahmen, ein Grußwort an die etwa 100 Mitglieder und Gäste des EU-Kreisverbandes zu richten.

Herr Prof. Scherer erläuterte zunächst sehr anschaulich, dass Unternehmen – und dabei insbesondere der Mittelstand – in nächster Zeit eine Reihe von neuen sowie zusätzlichen regulatorischen Herausforderungen stemmen und sich auf die Implementierung von weiteren Vorgaben vorbereiten müssen. Es stelle sich daher die Frage, ob dies mehr ein Regulierungswahn oder eine Chance für den Mittelstand sei.
Aktuell gilt dies besonders für das Hinweisgeberschutzgesetz, welches die EU-Whistleblower-Richtlinie bereits 2021 umsetzen sollte – das aber heuer im Februar vom Bundesrat blockiert wurde. Ein neues Gesetz werde wohl im Mai oder Juni 2023 kommen und sei dann ab 17.12.2023 auch für Unternehmen ab 50 Mitarbeitende anzuwenden.
Wichtig ist ferner auch die voraussichtlich ab Berichtsjahr 2025 geltende Nachhaltigkeitsberichterstattung aufgrund der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die im Januar 2023 in Kraft getreten ist. Ferner sei zu bedenken, dass die Haftungsrisiken für Manager und Unternehmen bereits seit Jahrzehnten stark gestiegen seien. Verantwortung und Haftung treffe aber nicht nur die Geschäftsleitung, sondern auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 

Zum Schluss setzte das Referat über entsprechende Fortbildungs- und Studiermöglichkeiten von Corina Welsch, Operative Leiterin des Zentrums für akademische Weiterbildung an der THD, noch hochinteressante Akzente.

Mitgliederversammlung mit anschl. Vortrag

 

Archiv EU Donauwald

12.03.2023 Feier anlässlich des 80. Geburtstages von Konrad Kobler MdL a.D.

Im engsten Kreis der Vorstandschaft wurde Bezirksvorsitzender der Europa-Union Bezirksverband Niederbayern, Honorarkonsul der Republik Kroatien und MdL a. D. Konrad Kobler zu seinem 80. Geburtstag beglückwünscht.

Mit einer erfrischenden Laudatio würdigte die stv. Kreisvorsitzende Caroline Schmitt und im Anschluss der stv. Bezirksvorsitzende Josef Heisl mit seiner Dankesrede dem Jubilar für seine Verdienste im Rahmen der europäischen Integration, sein Lebenswerk und das unermüdliche Engagement in der Europa-Union.
Die Begeisterung und Freude von Konrad Kobler wurde durch die Geschenkübergabe durch den stv. Landesvorsitzender Anton Freiherrn von Cetto sowie den weiteren Gratulanten fortgesetzt.

Feier anlässlich des 80. Geburtstages von Konrad Kobler MdL a.D.   Feier anlässlich des 80. Geburtstages von Konrad Kobler MdL a.D.  

Archiv EU Donauwald

17.01.2023    20 Jahre grenzüberschreitender ADAC/ÖAMTC Luftrettungsdienst

Im österreichischen Dienstgebäude Suben am Inn/Etzelshofen haben der Pilot Stephan Kottbusch sowie der Bereichsleiter Partnermanagement ADAC Luftrettung gGmbH München, Herr Benjamin Heese, über den Einsatz
des seit 20 Jahren bestehenden grenzüberschreitenden Luftrettungsdienstes informiert.

20 Jahre grenzüberschreitender ADAC/ÖAMTC Luftrettungsdienst   20 Jahre grenzüberschreitender ADAC/ÖAMTC Luftrettungsdienst  


 

Europa-Union Donauwald e.V. | Adalbert-Stifter-Straße 14 | 94209 Regen | Tel. 09921 9717284 | Fax 09921 9717285 | info@eu-donauwald.bayern