Datenschutzerklärung | Impressum
EU Donauwald
 
 

Archiv 2023

Archiv EU Donauwald

06.07.2023   Besuch eines der größten Logistikzentren der Welt

Besuch eines der größten Logistikzentren der Welt   Besuch eines der größten Logistikzentren der Welt

Wie spannend Logistik sein kann, durften die Mitglieder und Freunde des EU-Donauwald e.V. bei der Besichtigung des BMW Logistikzentrums Wallersdorf erleben. Nach umfangreichem Sicherheitscheck erhielten die Gäste zunächst einen allgemeinen Überblick aus erster Hand.

Herr Florian Soller vom Eigentümer und Projektentwickler DIBAG Industriebau AG informierte über die Entstehungsgeschichte auf dem über 640 Tausend Quadratmeter großen Grundstückes.

Die Leitung und Steuerung des Logistikzentrums verantwortet die BMW Group. Für den operativen Betrieb sind verschiedene Logistikdienstleister, z.B. Kühne + Nagel, Imperial Logistics International und Rudolph Logistikgruppe, die im Zentrum mehr als 1.500 Mitarbeiter beschäftigen, zuständig.

Mit dem Facility Management, d. h. dem Gebäudemanagement, hat der Eigentümer die Firma Caverion betraut. Hartmut Hölzel, Niederlassungsleiter von Caverion Deggendorf, Leander Götz, Leiter Facility Management und Michael Zillner, Objektleiter im besichtigten Logistikzentrum, erklärten den Besucherinnen und Besuchern ausführlich, wie eine betriebssichere, kosteneffiziente und nachhaltige Verwaltung und Bewirtschaftung von Gebäuden, technischen Anlagen und Einrichtungen erfolgt.

Anschließend führten sie die beeindruckten Gäste unter anderem auf dem Skywalk – mit Blick von oben auf die Lagerflächen – mitten durch das gigantische Logistikzentrum. Abschließend durften die Gäste noch einen Blick ins Sonderlager werfen, welches über eine neue 3D-Visualisierungtechnik realisiert wurde.

Besuch eines der größten Logistikzentren der Welt   Besuch eines der größten Logistikzentren der Welt

Am Ende des Nachmittags waren sich alle Besucherinnen und Besucher einig: Logistik ist alles andere als eine trockene Angelegenheit.

Text: Hartmut Hölzel und Leander Götz (Caverion)


Archiv EU Donauwald

12.05.2023   Jubiläumsfeier "30 Jahre EUREGIO3" in Český Krumlov

Jubiläumsfeier 30 Jahre EUREGIO3 in Český Krumlov   Jubiläumsfeier 30 Jahre EUREGIO3 in Český Krumlov


Die EUREGIO-Vorsitzenden KommR. Gabriele Lackner-Strauss, Landrat Sebastian Gruber und Bezirksrat Libor Picka luden ins feierliche Ambiente
des Stadttheaters von Český Krumlov ein, um 30 Jahre euregionale Zusammenarbeit in der Dreiländerregion im Herzen Europas zu feiern.
"Wir haben in 30 Jahren bewiesen, dass wir gerne wirkungsvolle ‚Außenpolitik im Kleinen‘ betreiben. Wir müssen uns aber weiterentwickeln und dazu brauchen wir direkt
in den Grenzregionen noch mehr Kompetenzen und noch mehr Verantwortung“, so Gabriele Lackner-Strauss.

Jubiläumsfeier 30 Jahre EUREGIO3 in Český Krumlov   Jubiläumsfeier 30 Jahre EUREGIO3 in Český Krumlov

Vor 30 Jahren wurde die EUREGIO Bayrischer Wald – Böhmerwald genau hier in der Stadt Český Krumlov von Vertretern aus Südböhmen, Bayern und Oberösterreich gegründet.
Einer der Unterzeichner der Gründungsurkunde – der damalige oberösterreichische Europa-Landesrat Dr. Christoph Leitl – motivierte 30 Jahre später als Festredner mit viel Herzblut weiter an einem Europa der Regionen, das für Lebensqualität, Sicherheit und Frieden steht, zu bauen.

Jubiläumsfeier 30 Jahre EUREGIO3 in Český Krumlov   Jubiläumsfeier 30 Jahre EUREGIO3 in Český Krumlov

Die Glückwünsche aus den drei Ländern überbrachten Ivan Bartoš, Tschechiens Vizepremierminister und Minister für Regionalentwicklung, Bayerns Europaministerin Melanie Huml, sowie Landtagsabgeordneter Josef Rathgeb.

Jubiläumsfeier 30 Jahre EUREGIO3 in Český Krumlov   Jubiläumsfeier 30 Jahre EUREGIO3 in Český Krumlov

 

Archiv EU Donauwald

24.04.2023 75 Jahre Europa-Union Bayern Festakt im Kaisersaal der Residenz in München, 250 Gäste darunter 20 Diplomaten Europas

75 Jahre Europa-Union Bayern Festakt im Kaisersaal der Residenz in München   75 Jahre Europa-Union Bayern Festakt im Kaisersaal der Residenz in München
75 Jahre Europa-Union Bayern Festakt im Kaisersaal der Residenz in München

 

Melanie Huml, Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales, ließ es sich nicht nehmen, die ehrenamtlich Aktiven aus diesem besonderen Anlass in den Kaisersaal der Münchner Residenz einzuladen. Welche Bedeutung der Verein für das Miteinander in Europa über die eigene Organisation hinaus hat, zeigt bereits ein Blick auf die rund 250 Gäste, die dieser Einladung folgten. Neben heute und früher Aktiven aus den Kreis- und Bezirksverbänden sowie der Landesebene waren 20 Diplomaten der Länder Europas, sechs amtierende und ehemalige Europaabgeordnete, rund ein Dutzend Landtagsabgeordnete inklusive dreier Landtagsvizepräsidenten und acht Bürgermeister zu Gast. Außerdem die Bundesvorsitzende der Jungen Europäischen Föderalisten Deutschlands und die Dänemarks sowie die Landesvorsitzende aus Baden-Württemberg.

75 Jahre Europa-Union Bayern Festakt im Kaisersaal der Residenz in München   75 Jahre Europa-Union Bayern Festakt im Kaisersaal der Residenz in München 75 Jahre Europa-Union Bayern Festakt im Kaisersaal der Residenz in München

Im Namen des Landesverbandes bedankte Thorsten Frank sich sowohl für den Empfang der Ministerin als auch dem Einsatz aller ehrenamtlich Aktiven der heutigen Zeit wie auch seit der Gründung des Vereines vor einem dreiviertel Jahrhundert. Außerdem dankte er dem Ehrenvorsitzenden Markus Ferber MdEP sowohl für seinen Redebeitrag als auch sein 21-jähriges Wirken als Landesvorsitzender sowie Luca Preller, der als Landesvorsitzender der JEF Bayern ebenfalls Grußworte sprach.

75 Jahre Europa-Union Bayern Festakt im Kaisersaal der Residenz in München

 

Archiv EU Donauwald

18.04.2023  Mitgliederversammlung mit anschl. Vortrag: „Zukunft gestalten statt Krisen verwalten …“   

Die Vorsitzende des EU-Kreisverbandes Donauwald e. V.- Christine Eder blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022 ihres Vereins zurück. Die Europa-Union ist eine deutschlandweit tätige Nichtregierungsorganisation, die für die europäische Integration eintritt und zwar unabhängig und überparteilich. Die Europa-Union ist lokal, regional und national aktiv. Sie versteht sich als Mittlerin zwischen Bürgerinnen und Bürgern und den Institutionen auf allen Ebenen der europäischen Politik. Die Mitgliederversammlung fand dieses Jahr in der Technischen Hochschule Deggendorf statt.

Mitgliederversammlung mit anschl. Vortrag   Mitgliederversammlung mit anschl. Vortrag Mitgliederversammlung mit anschl. Vortrag

Im Anschluss folgte ein hochinteressanter Vortrag mit dem Thema „Zukunft gestalten statt Krisen verwalten …“. Zu diesem Thema konnte der EU-Kreisverband als Referenten den ausgewiesenen Experten Prof. Dr. Josef Scherer gewinnen. Die Vorsitzende freute sich zudem, dass Kreisrat Stefan Zitzelsberger und der Vizepräsident der Technischen Hochschule, Prof. Waldemar Berg, sich die Zeit nahmen, ein Grußwort an die etwa 100 Mitglieder und Gäste des EU-Kreisverbandes zu richten.

Herr Prof. Scherer erläuterte zunächst sehr anschaulich, dass Unternehmen – und dabei insbesondere der Mittelstand – in nächster Zeit eine Reihe von neuen sowie zusätzlichen regulatorischen Herausforderungen stemmen und sich auf die Implementierung von weiteren Vorgaben vorbereiten müssen. Es stelle sich daher die Frage, ob dies mehr ein Regulierungswahn oder eine Chance für den Mittelstand sei.
Aktuell gilt dies besonders für das Hinweisgeberschutzgesetz, welches die EU-Whistleblower-Richtlinie bereits 2021 umsetzen sollte – das aber heuer im Februar vom Bundesrat blockiert wurde. Ein neues Gesetz werde wohl im Mai oder Juni 2023 kommen und sei dann ab 17.12.2023 auch für Unternehmen ab 50 Mitarbeitende anzuwenden.
Wichtig ist ferner auch die voraussichtlich ab Berichtsjahr 2025 geltende Nachhaltigkeitsberichterstattung aufgrund der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die im Januar 2023 in Kraft getreten ist. Ferner sei zu bedenken, dass die Haftungsrisiken für Manager und Unternehmen bereits seit Jahrzehnten stark gestiegen seien. Verantwortung und Haftung treffe aber nicht nur die Geschäftsleitung, sondern auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 

Zum Schluss setzte das Referat über entsprechende Fortbildungs- und Studiermöglichkeiten von Corina Welsch, Operative Leiterin des Zentrums für akademische Weiterbildung an der THD, noch hochinteressante Akzente.

Mitgliederversammlung mit anschl. Vortrag

 

Archiv EU Donauwald

12.03.2023 Feier anlässlich des 80. Geburtstages von Konrad Kobler MdL a.D.

Im engsten Kreis der Vorstandschaft wurde Bezirksvorsitzender der Europa-Union Bezirksverband Niederbayern, Honorarkonsul der Republik Kroatien und MdL a. D. Konrad Kobler zu seinem 80. Geburtstag beglückwünscht.

Mit einer erfrischenden Laudatio würdigte die stv. Kreisvorsitzende Caroline Schmitt und im Anschluss der stv. Bezirksvorsitzende Josef Heisl mit seiner Dankesrede dem Jubilar für seine Verdienste im Rahmen der europäischen Integration, sein Lebenswerk und das unermüdliche Engagement in der Europa-Union.
Die Begeisterung und Freude von Konrad Kobler wurde durch die Geschenkübergabe durch den stv. Landesvorsitzender Anton Freiherrn von Cetto sowie den weiteren Gratulanten fortgesetzt.

Feier anlässlich des 80. Geburtstages von Konrad Kobler MdL a.D.   Feier anlässlich des 80. Geburtstages von Konrad Kobler MdL a.D.  

Archiv EU Donauwald

17.01.2023    20 Jahre grenzüberschreitender ADAC/ÖAMTC Luftrettungsdienst

Im österreichischen Dienstgebäude Suben am Inn/Etzelshofen haben der Pilot Stephan Kottbusch sowie der Bereichsleiter Partnermanagement ADAC Luftrettung gGmbH München, Herr Benjamin Heese, über den Einsatz
des seit 20 Jahren bestehenden grenzüberschreitenden Luftrettungsdienstes informiert.

20 Jahre grenzüberschreitender ADAC/ÖAMTC Luftrettungsdienst   20 Jahre grenzüberschreitender ADAC/ÖAMTC Luftrettungsdienst  


 

Europa-Union Donauwald e.V. | Adalbert-Stifter-Straße 14 | 94209 Regen | Tel. 09921 9717284 | Fax 09921 9717285 | info@eu-donauwald.bayern